Mannschaften

Ergebnisse der Clubmannschaften

Bericht vom 08/2024

Am Sonntag, den 21.07.2024 fand der Heimspieltag unserer 1. Herrenmannschaft in der Regionalliga statt. Bei zunächst bestem Wetter und noch angenehmen Temperaturen gingen die Einzel um 7:30 Uhr auf die Runde. Das Vorhaben den Heimspieltag für sich zu entscheiden, schien aufzugehen und so erspielten sich die Feldafinger Herren bei den Einzeln eine klare Führung. Die Vierer-Partien am Nachmittag mussten wegen nahenden Gewittern abgebrochen werden und konnten nicht gewertet werden. Es blieb daher beim Tagessieg der Feldafinger Herren. In der Gesamttabelle ist unsere Mannschaft punktgleich mit dem GC Bad Wörishofen und dem GC Domäne Niederreutin auf dem ersten Platz. Da noch ein Spieltag in Königsfeld aussteht, fällt die Entscheidung über den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga erst beim Finale am 04.08. Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen für das Finale und den Wiederaufstieg in die 2.Bundesliga!

Nach einer überlegenen Führung mit drei ersten Plätzen und einem zweiten Platz beim finalen Spieltag in Feldafing am 09.07.2024 hat sich unsere Damenmannschaft AK65 den Aufstieg in die 1. Bayerische Liga gesichert.

Unsere Herrenmannschaft AK65 hat sich als Drittplatzierte nach Abschluss der diesjährigen BGV-Ligaspiele den Klassenerhalt in der ersten Bayerischen Liga gesichert. Wir freuen uns, dass somit im kommenden Jahr beide AK65-Mannschaften erstklassig spielen.

Der Doppelspieltag der beiden Feldafinger Herrenmannschaften AK50 am 12.07.2024 verlief ebenfalls erfolgreich. Nachdem zunächst aufgrund der hohen Gewittergefahr eine Durchführung des Wettspieltages fraglich war, konnten die GCF-Mannschaften den Heimvorteil für sich nutzen. Beide Teams holten sich den Tagessieg in Feldafing.

Die 1. Mannschaft AK50 steht nun in der 2. Bayerischen Liga mit 10 Punkten auf dem geteilten ersten Tabellenplatz. Die 2. Herrenmannschaft AK50 konnte sich mit dem Tagessieg wichtige Tabellenpunkte sichern, bleibt aber mit 1 Punkt Rückstand auf dem letzten Tabellenplatz.

Die Damenmannschaft AK30 beendete die diesjährige Verbandswettspielsaison mit einem Sieg beim letzten Spieltag in Augsburg und steht in der Gesamttabelle auf Platz 2. Auch die Damenmannschaft beendete die diesjährige Liga auf dem 2. Tabellenplatz. Der letzte Spieltag der Damen AK50 findet am Freitag, den 02.08. auf der Sonnenalp statt. Der Klassenerhalt in der 2. Liga ist bereits gesichert. Die 2. Herrenmannschaft spielt ihren letzten Spieltag am 04.08. in Tutzing. Wir wünschen den Damen AK50 und den 2. Herren einen erfolgreichen letzten Spieltag!

Die Herren AK30 erspielten sich in der 1. Bayerischen Liga einen guten 2. Tabellenplatz hinter dem MGC Straßlach und qualifiziert sich mit den gespielten Ergebnissen vermutlich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaft AK30 im GC Hubbelrath.

 

 

Die 1.Herrenmannschaft des GCF ist zurück in der 2. Bundesliga

Bericht vom 09/2024

Nach einer aufregenden Anfangsphase der Saison, geprägt von ständigen Spitzenwechseln in der Regionalliga Süd 1, hätte der letzte Spieltag nicht spannender starten können. Zusammen mit dem Team des Golfclub Bad Wörishofen und dem des Golfclub Domäne Niederreutin starteten wir punktgleich mit jeweils 16 Punkten auf Platz 1 der Tabelle. Auf dem Platz der Golfjugend Königsfeld im Schwarzwald nahe Freiburg waren die Erwartungen an das Team des GC Feldafing nicht zuletzt durch den Heimsieg am vorherigen Spieltag sehr hoch. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle und anderweitiger Verpflichtungen einiger Spieler konnten wir glücklicherweise einen starken Kader ins Rennen schicken. Durch unsere zwei Youngstars Anton von L’Estocq (Ergebnis: 67 Schläge, 3 unter Par) und Frederik Tulies (Ergebnis: 73 Schläge, 3 über Par) sicherten wir uns schon nach den Einzeln am Vormittag den ersten Platz in der Blitztabelle. Diese Position konnten wir durch souveräne Vierer-Ergebnisse aufrechterhalten und gewannen schließlich mit 9 Schlägen Vorsprung den letzten Spieltag. Mit insgesamt 21 Punkten konnten wir uns somit von unseren Kontrahenten absetzen und den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga besiegeln. Besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle an den Vorstand, das Team und die Mitglieder des Golfclubs Feldafing richten, ohne deren Unterstützung der Wiederaufstieg nicht möglich gewesen wäre. Ebenfalls vielen Dank an Thomas Gögele, der uns beim wöchentlichen Golftraining neben dem technischen Feinschliff auch wichtige mentale Tipps geben konnte. Unserem Unterstützer Gerd Steinbeck und dem Star-Caddy Hellmut Bayer, der auch dieses Jahr wieder bei jedem Spieltag anwesend war, möchte ich ebenfalls meinen Dank aussprechen. Zu guter Letzt danke ich natürlich den Spielern, die sich die Termine freigehalten haben, lange Anreisen auf sich genommen haben, für gute Stimmung gesorgt haben und ohne die der erste Platz nicht möglich gewesen wäre. WE DID IT! Ihr Moritz Bayer Herrenmannschaft AK50 erreicht Aufstiegsspiel in die 1. Liga

Ein Ziel zu haben ist eines, aber es dann auch zu erreichen ein anderes – und wenn das dann in einem wahren Herzschlagfinale geschieht, ist das etwas ganz Besonderes. Doch der Reihe nach: Die Mannschaft um Playing-Captain Alexander Huchel musste mit den Teams aus Egmating, Eschenried und der Golfrange Brunnthal in einer Gruppe spielen, und es war klar, dass der Aufstiegsplatz zwischen dem GCF und Egmating ausgespielt wird. Zum Saisonbeginn in Eschenried starteten wir solide, aber nicht glanz-voll und belegten hinter Egmating Rang 2. Der zweite Spieltag fand in Egmating statt, wo wir leider auf unseren Spitzenspieler Maximilian Rehm aufgrund einer Verletzung verzichten mussten. Umso bemerkenswerter war, dass wir nur aufgrund des schlechteren Streichers hinter Egmating wieder Rang 2 belegten. Spieltag 3 war unser Heimspiel und dort setzten wir eine echte Duftmarke. Beim überlegenen Heimsieg, bei dem Maximilian mit einer 69 das Highlight setzte, nahmen wir Egmating satte 31 Schläge ab. Überraschend war zudem, dass sich Egmating hinter den Spielern der Golfrange Brunnthal mit Platz 3 zufrieden-geben musste. Das Szenario vor dem Schlussakkord in Brunnthal war damit klar: Feldafing und Egmating sind punktgleich und wer dort vor dem anderen landet, wird sich für das Aufstiegsspiel qualifizieren. Und was dort passierte, glich einem echten Krimi. Nachdem die letzte Partie, bei der der Egmatinger Spieler seinen Par-Putt aus knapp drei Meter um Haaresbreite verschob und so das Bogey notierte, wurde zusammengezählt, und wieder hatten Egmating und Feldafing gleich viele Schläge über CR erzielt. Da auch die Schlagzahl der beiden ersten Streicher gleich war, musste das Ergebnis des zweiten Streichers über den Tagessieger entscheiden – und da hatte unser Oliver Schlumprecht zwei Zähler weniger! Kaum zu glauben, aber das zeigt wieder auf beeindruckende Weise, dass man immer dranbleiben muss, denn jeder Schlag zählt und kann, wie in diesem Fall eindrucksvoll bewiesen, spielentscheidend sein. Am Ende bleibt festzustellen, dass wir am letzten Spieltag vielleicht die Glücklicheren waren, aber über die Saison mit 21 Schlägen Vorsprung auf Egmating auch die Besseren. Ich möchte mich bei allen Spielern – Claus Jäkel, Christian Jakob, Jan Suck, Oliver Schlumprecht, Maxi Rehm und Clemens Ranzinger – ganz herzlich für ihr Engagement bedanken und dass sie sich bis zum letzten Schlag reingehängt haben. Der Dank geht auch an Andreas Heinzl, der als Trainer seinen Teil dazu beigetragen hat, dass wir jeden Spieltag top-vorbereitet angegangen sind. Jetzt wartet am 28.9. voraussichtlich das Team des GC Olching auf uns, und auch hier werden wir bis zum letzten Schlag kämpfen. Ihr Alexander Huchel

Die 1. Herrenmannschaft AK50 schafft Aufstieg in 1. Liga

Bericht vom 10/2025

Mit der Belegung des ersten Platzes nach den Gruppenspielen hatte sich die 1. Mannschaft AK 50 um Kapitän Alexander

Huchel für das Aufstiegsspiel in die 1. Liga gegen den GC Olching im GC Höslwang qualifiziert. Leider mussten das Team

dort auf zwei seiner festen Mitglieder verzichten (Max Rehm und Clemens Ranzinger), was die Mission Aufstieg nicht

erleichterte. Dazu kam, dass Chrissy Jakob noch mit den Folgen eines Muskelbündelrisses, einer abklingenden Gürtelrose

sowie einer Erkältung zu kämpfen hatte. Mit Wiwi Eben hatte man sich aber von der AK65 eine stabile Größe ins Team geholt, und so fuhren die beiden zusammen mit Jan Suck, Claus Jäkel, Alexander Huchel und Oliver Schlumprecht

optimistisch ins Chiemgau, um sich der Herausforderung zu stellen. Und beim Blick auf die Startliste tat sich ein erster Hoffnungsschimmer auf, dass die Mission doch erfolgreich enden könnte. Es zeigte sich, dass man in vier Partien durchaus

gute Chancen haben sollte, das Duell für sich zu entscheiden.

Bei fast schottischen Bedingungen (Temperaturen um die 12 Grad und teilweise heftige Regenschauer) ging es an den Start. Chrissy und Wiwi hatten es mit den beiden stärksten Spielern der Olchinger zu tun und mussten ihre Matches trotz

eines starken Kampfes mit 3 auf 1 (Chrissy) und 5 auf 3 (Wiwi) den Gegnern überlassen. Olli fertigte seinen Gegner mit 6 auf 5 ab und Alexander gewann sein Spiel mit 3 auf 1 – sodass es bei noch zwei verbleibenden Partien 2 zu 2 stand.

Claus lag zwischenzeitlich 2 down zurück, konnte sich aber aufgrund „Fracksausens“ seines Gegners bis auf All Square an Tee 17 zurückkämpfen. An der vorletzten Spielbahn hatte der Gegner seine Nerven erneut nicht unter Kontrolle und Claus

holte sich das Loch. Die 18 wurde geteilt und so hatte der GCF drei Punkte. Nun lag es an Jan in der letzten Partie, ob man siegte oder es doch in ein Stechen ging.

Auch in dieser Partie stand es nach 16 Löchern All Square. Während Jan mit Chrissy als Caddie die ersten beiden Schläge

an der 17 (einem Par 5) sicher platzierte, hatte sein Gegner bereits beim Abschlag Probleme und stand beim Schlag ins

Grün gehörig unter Druck. Dieser schien offensichtlich etwas zu groß zu sein, denn der Schlag gelang nicht und auch der

darauffolgende Chip misslang. Jan dagegen spielte ein sicheres Par und war damit 1 auf, sodass der GCF bereits 3,5 von

6 Punkten sicher hatte und damit als Sieger feststand. Das letzte Loch wurde nicht mehr gespielt und so lautete das

Endergebnis 4 zu 2 für uns.

Klar, dass der Jubel unter uns GCF’lern riesig war und man das Ergebnis sofort auf diversen Kanälen verbreitete. Die vielen Glückwünsche gingen runter wie Öl – und dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken. Der Verfasser dieser Zeilen

möchte sich bei allen Teammitgliedern für ihren Einsatz beim Aufstiegsspiel sowie während der gesamten Saison bedanken.

Jungs ihr wart großartig! Dank geht auch an den Club, der uns unterstütze (u.a. mit einer Übernachtung vor Ort in Höslwang) und unseren Trainer Andreas Heinzl,

der seinen Teil dazu beigetragen hat, dass wir bei allen Spieltagen topvorbereitet

angetreten sind. So wie es aussieht wird die AK50 1 nächstes Jahr in Liga 1 Gruppe B mit den

Teams des Münchener Golf Club, des GC Valley und des GC Bad Wörishofen spielen. Wir freuen uns schon, auch wenn die Vergangenheit gezeigt hat, dass ein Verbleib in dieser Liga alles andere als ein Kinderspiel werden dürfte.

Ihr Alexander Huchel