Wochenübersicht

Woche 25.09.-01.10.23

Aktuelle Informationen zum Spielbetrieb im GC Feldafing: Startzeiten sind derzeit nur in einer Kernzeit zwischen 9-17 Uhr nötig! Vor 9 Uhr und nach 17 Uhr freies Spiel für Mitglieder.

Start an geradem Datum von Tee 10, an ungeradem Datum an Tee 1.

Turniere: 

Do. 28.09. HSBC Golfcup ab 12 Uhr

Sa.30.09.

/So.01.10. Jugendclubmeisterschaft

Das Clubsekretariat ist aktuell täglich von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass es bei schlechtem Wetter zu verkürzten Öffnungszeiten kommen kann. Das Clubrestaurant ist Dienstags bis Sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag!

Platzzustand

Platz geöffnet.
Driving Range geöffnet.

Schnitthöhe

Grüns 3,7mm
Fairways 16mm
Abschläge/Vorgrüns 10mm

Golfclub Feldafing Webcams
Wetter Feldafing
29. September 2023, 3:14
Nebel
S
Nebel
13°C
0.7 m/s
Gefühlte Temperatur: 22°C
Aktueller Luftdruck: 1022 mb
Luftfeuchtigkeit: 100%
Wind: 0.7 m/s S
Böen: 7.9 m/s
Sonnenaufgang: 07:10
Sonnenuntergang: 18:59
Mehr...
 

Aktuelle Nachrichten

Und am Ende war alles ganz klar: Leon Heeder holt mit 220 Schlägen (+4) die Bronzemedaille. Leopold Heß erspielt sich mit 216 Schlägen (+/-0) die Silbermedaille und der aus der Führung heraus gestartete Leo Böhm erspielt als Einziger im Feld ein Unter-Par-Ergebnis – und holt mit 214 Schlägen (-2) den Deutschen Meistertitel der AK 16.

Der Bayer steht nach dem Sieg noch etwas neben sich: „Ich muss das alles erstmal realisieren, denn auf den letzten Bahnen war es verdammt eng und ich wusste auch nicht, wie es im Flight vor uns gelaufen ist. Ich hatte nur gehört, es lief echt gut dort. Ich hoffe, der Sieg kommt so langsam bei mir im Kopf an.“

Über das turbulente Auf und Nieder und den engen Verlauf, sagt der frisch gebackene Meister: „Anfangs hatte ich mir über den Spielstand nicht so viele Gedanken gemacht, denn ich wusste, was ich kann. Und ich wusste auch, was die anderen können – da kann man auch nichts dran machen. Ich hatte ein paar Höhen und Tiefen im Spiel und gegen Ende wurde es eben so knapp. Aber da habe ich dann einfach nur noch gespielt und mein Bestes gegeben.“

So geht hier im GC Mannheim-Viernheim eine Meisterschaft zu Ende, die sich keineswegs wie das Saisonende anfühlte: bei sommerlichen Temperaturen, besten Wettspielbedingungen und mit einem von allen Seiten gelobten Turnierplatz. Quelle: www.golf.de

Wir gratulieren Leo ganz herzlich und sind natürlich sehr stolz auf ihn!

Leo Böhm (GC Feldafing; li.) und Oscar Walter (Licher GC; re.) sind die neuen Deutschen Meister der AK 16 und AK 14. | © DGV/ Tiess

 

Im Finale der AK 30 Herren trafen sich auf der Golfanlage Rottbach der GC Eschenried und der GC Feldafing. Zwischen beiden Mannschaften ging es hin und her und am Ende war es ein hart umkämpftes 2,5 : 3,5 für die Herren aus dem GC Feldafing. Quelle: www.bayerischer-golfverband.de

Mannschafts-Facts von Kapitän Florian Schweitzer:

  • Über die Saison 2023 hinweg haben wir in unserer Gruppe gegen Strasslach, Wörthsee und Starnberg gewonnen
  • Finalspiel gegen Sieger der 2.ten Gruppe – Golfclub Eschenried
  • Modus: 6 Spieler, Lochwettspiel Einzel über 18 Loch
  • Aufstellung:
  1. Flo Hassler
  2. Flo Schweitzer
  3. Julian Bachmaier
  4. Thomas Weiler
  5. Leo Pumpe
  6. Robert Wibbels
  • Leider hat Flo Hassler mit Fieber und Erkältung am Morgen absagen müssen, daher sind wir schon mit einem Punkt Rückstand gestartet
  • Klare Siege von Thomas Weiler und Leo Pumpe – damit Stand es 2:1 für Feldafing
  • Leider Niederlage von Julian Bachmaier – 2:2
  • Florian Schweitzer kämpfte bis zur 18ten Spielbahn, um sein Match zu teilen – 2,5 zu 2,5
  • Damit lag es an Robert. Er ging 1 auf auf die 18. Spielbahn und lies sich den Sieg für unser Team nicht mehr nehmen

Eine großartige Leistung der ganzen Mannschaft über die komplette Saison mit den Highlights eines 5. Platzes bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft und einem Sieg bei der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft.

Wir gratulieren herzlich und sind auf unsere AK30 Herren sehr stolz. Weitermachen „Jungs“!

Mit dem Wiesn Cup präsentierte der GC Feldafing das Herbsthighlight der heurigen Golfsaison. Knapp 80 Golfer waren der Einladung gefolgt und diese sollten ihre Teilnahme wahrlich nicht bereuen. Neben hervorragenden äußeren Bedingungen mit spätsommerlichen Temperaturen standen an diesem Tage natürlich der gesellige Teil und die Verpflegung mit bayerischen Schmankerln im Vordergrund. Bereits auf der Runde wurden die Golfer von einem Bier-Taxi regelmäßig mit dem bayerischen Nationalgetränk versorgt. Zum Halfway gab es Leberkassemmel, so dass eine ausreichende Kalorienzufuhr gewährleistet war.

Da die gewählte Spielform des Chapman-Vierers mit Auswahldrives traditionell gute Ergebnisse zulässt, konnte man in viele glückliche Gesichter blicken, als die Teilnehmer nach ihrer 18-Loch-Runde die Clubhausterrasse erreichten. Dort wurden sie willkommen geheißen von der Blaskapelle aus Pähl, die a zünftige bayerische Musi aufspielte. So ließen es sich die Meisten nicht nehmen, sich zur Siegerehrung in ihre Wiesntracht zu werfen.

Wer nach der Runde noch nicht satt war, konnte es sich dann am bayerischen Buffet gut gehen lassen. Familie Küster bewies bei dieser Gelegenheit eindrucksvoll, dass sie auch traditionell bayerische Küche in ihrem gastronomischen Repertoire haben.

Stephanie Eger und Romy Rohrhofer ehrten anschließend die Sieger des Tages.

Diese waren in der Nettowertung A: Pfeiffer Daniel mit Meyer-Grohbrügge Carsten mit 48 Nettopunkten und Dr. Sennhenn Peter mit Kieffer Herbert mit 39 Nettopunkten.

Nettowertung B: Zuhorn Dominik und Engelhardt Regina aus dem GC Tutzing mit 41 Nettopunkten und Perkuhn Emma und Müller Theresa ebenfalls aus dem GC Tutzing mit 38 Nettopunkten.

Die Bruttosieger Tulies Frederik und Lewandowski Lionel gewannen mit 28 Bruttopunkten. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich! Besonders hervorzuheben sind die Preise für die Erstplatzierten. Es gab die original Wiesn Sammelbierkrüge 2023 von Herrmann Souvenirs & Geschenke.

Eine spezielle Sonderwertung gab es mit „Nearest to the Bierkasten“ auf der Bahn 9. Hier schaffte es Frau Dr. Hold-Cavell mit ihrem Abschlag bis auf 4 Meter an das Ziel heranzubringen. Der Lohn war ein Gutschein für eine Brauereiführung im Kloster Andechs incl. Bierprobe.

Der Longest Drive ging an Perkuhn Emma und Tulies Frederik. Sie durften sich über die begehrten Wiesn Sammeltassen freuen.

Auch hinsichtlich der übrigen Preise setzte der GC Feldafing dieses Mal ausschließlich auf regionale Sponsoren. Die Siegerinnen und Sieger konnten sich über Preise der Starnberger Brauerei, der Andechser Molkerei Scheitz, des Herrschinger Brauhauses, von Herrmann Souvenirs & Geschenke (Frau Herrmann, unser langjähriges Mitglied, hat auch selbst beim Turnier mitgespielt) sowie von „Dirndl Liebe“ freuen.

Der GC Feldafing dankt allen Sponsoren, ohne die die Durchführung eines solchen Turnieres überhaupt nicht möglich wäre, für ihre großzügige Unterstützung!

Bei zünftiger Stimmung und dem ein oder anderen Glaserl Bier klang der Feldafinger Wiesn-Cup am Abend langsam aus. Alle, die an diesem Tage nicht das Oktoberfest in München besuchten, sondern am Turnier teilnahmen, haben diese Entscheidung sicher nicht bereut. Wir freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

Am 19.9.23 bestritten der GC Elkofen und der GC Feldafing als jeweilige Gruppensieger auf der Golfanlage des GC Riedhof ihr Lochwettspiel um den Aufstieg in die 1. bayerische Liga in der AK65. Für den GC Feldafing hatte Captain Ali Rad Wiwi Eben, Jürgen Förster, Rudi Gering, Max Heyder, Gert Schröder-Finckh sowie Robinson Wollersheim nominiert. Die Mannschaft der Elkofener hatte bereits Erstligaerfahrung und stellte sich als der erwartet schwere Gegner heraus. Die Feldafinger fanden wertvolle Unterstützung durch die erfahrenen Caddies aus beiden AK50-Teams sowie durch die eigenen Reservespieler. Nochmals ein großes Dankeschön dafür! Fünf der 6 Matchplays waren vorzeitig entschieden, wobei Wiwi Eben und Jürgen Förster zwei Punkte auf das Feldafinger Konto verbuchen konnten. Max Heyder musste bis zum 18. Grün kämpfen und konnte mit dem letzten Putt den dritten Punkt für Feldafing zum Gleichstand 3:3 sichern. Nun musste die Entscheidung im Stechen fallen. Wiwi Eben und Jürgen Förster konnten bereits ihr jeweils erstes Extraloch für Feldafing gewinnen und damit den Aufstieg gegen die starke Mannschaft des GC Elkofen perfekt machen. Der sportliche Weg der AK65-Herren , der 2017 in der 4. Liga begonnen hatte, erreichte damit seinen vorläufigen Höhepunkt.